
Scaletta Immobilien GmbH
Kendlerstraße 1 /
5017 Salzburg
Scaletta Immobilien GmbH
Kendlerstraße 1 /
5017 Salzburg
Scaletta Immobilien GmbH
Kendlerstraße 1 /
5017 Salzburg
Datenschutzinformationen
Scaletta Immobilien GmbH
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte als betroffene Person. Diese Datenschutzerklärung gilt für das Erheben und Verwenden Ihrer personenbezogenen Daten, die bei einer Kontaktaufnahme mit uns online oder offline erhoben werden.
Kontakt/Verantwortlicher:
Scaletta Immobilien GmbH
Kendlerstraße 1, A – 5017 Salzburg
E-Mail: office@scaletta.at
Tel.: +43 662 278000
Datenerhebung und -verwendung
Personenbezogene Daten sind einer bestimmten Person zuordenbare Daten, dazu zählen z.B.: Anrede, Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bonitätsdaten, Geburtsdatum, Geschlecht, Familienstand, Bankverbindung, Kreditkartendaten, Ust-ID, Informationen über Art und Inhalt unsere Vertragsverhältnisses, Korrespondenzdaten (Telefonanrufe, Schriftverkehr etc.), Benutzer-ID, Kundennummer und Bilder.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie diese auf unserer Webseite eingeben oder uns auf eine andere Weise zukommen lassen, beispielsweise im Rahmen eines Geschäftsverhältnisses buchen oder auf sonstige Weise mit uns in Kontakt treten. Wir können bestimmte personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Kontakt- und Bonitätsdaten auch aus anderen Quellen erheben, z.B. Auskunfteien, Schuldnerverzeichnisse und öffentlichen Quellen (z.B. Firmenbuch, Grundbuch).
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, damit Sie unsere Webseite bestmöglich nutzen können, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Vertragsabwicklung, sowie zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Darüber hinaus kann die Verarbeitung Ihrer Daten auch für eine uns treffende gesetzliche Verpflichtung (z.B. aus dem Steuerrecht) erforderlich sein.
Es steht Ihnen frei, Ihre Daten nicht bereitzustellen. In diesem Fall können Sie unsere Leistungen, für die eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich ist, nicht in Anspruch nehmen.
Rechtsgrundlagen und Recht auf Widerruf
Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung bzw Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem Art 6 Abs 1 lit b DS-GVO, berechtigte Interessen gem Art 6 Abs 1 lit f DS-GVO (z.B. Webanalyse, Call Monitoring, Bonitätsprüfung), die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen gem Art 6 Abs 1 lit c DS-GVO sowie andererseits ihre Einwilligung gem Art 6 Abs 1 lit a DS-GVO (z.B. Cookies). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mittels Brief oder E-Mail an die oben angeführten Kontaktmöglichkeiten widerrufen.
Log-Dateien
Bei jedem Zugriff auf die Webseite von Scaletta Immobilen GmbH werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), die übertragene Datenmenge, sowie Browsertyp/-version. Diese Logfile-Datensätze werten wir aus, um unser Angebot weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. Zugleich nutzen wir die Logfile-Datensätze aus Systemsicherheitsgründen zur Abwehr von Angriffen z.B. im Rahmen von sogenannten Distributed-Denial-of-Service-Attacken, die darauf abzielen, den Zugriff auf unsere Seiten durch eine Überlastung mit Anfragen zu blockieren. Log-Dateien speichern wir für 1 Monat.
Call Monitoring
Um die Qualität unseres Kundenservices zu verbessern, haben wir ein berechtigtes Interesse, ein- und ausgehende Telefonate zu protokollieren. Im Anrufprotokoll werden ein- und ausgehende Telefonate nach Uhrzeit und Datum aufgelistet. Sofern die Telefonnummer in den Stammdaten gespeichert ist, scheint auch der Kontaktname auf. Die Aufzeichnungen werden nur so lange wie nötig aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Wir verwenden sitzungsbezogene Cookies um die aktuelle Sitzung aktiv zu halten. Wir verwenden Cookies zur Datenanalyse. Damit können wir erkennen, wie z.B. unsere Formulare angenommen werden, wie viele Besucher unsere Seiten nutzen bzw. welche die am häufigsten besuchten Webseiten sind. Wir benutzen Cookies von Drittanbietern, die dazu dienen, Ihre Erfahrungen mit unseren Inhalten und Werbeanzeigen zu verbessern.
In Ihrem Browsermenü finden Sie Einstellungsoptionen zum Gebrauch von Cookies. Üblicherweise verfügt ein Browser über folgende Einstellungsoptionen:
Durch die Nutzung unserer Webseite ohne entsprechende Browsereinstellungen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies und der damit ermittelten Daten einverstanden. Falls Sie unsere Cookies in Ihrem Browser blockieren, können Sie manche Bereiche unserer Webseite nicht nutzen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Webanalyse
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Webseite aktiv.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link oben klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter Google basiert auf dem EU-US Privacy Shield. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 38 Monaten aufbewahrt.
Google Ads
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Ads, hiermit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet– und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Sie können die Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/ [google.com]
Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google können Sie hier einsehen: http://www.google.com/policies/technologies/ads/
Datenweitergabe Empfänger
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung der genannten Leistungen erforderlich ist (z.B. an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut bzw. Zahlungsdienstleister, an Kreditauskunfteien (KSV, CRIF) zur Prüfung Ihrer Bonität). Innerhalb von Scaletta Immobilien GmbH erhalten diejenigen Stellen bzw. MitarbeiterInnen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke benötigen. Die Weitergabe wird auf den kleinstmöglichen Datenumfang reduziert. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt nur, soweit wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Auftragsverarbeiter
Damit wir unsere Leistungen ordnungsgemäß erbringen können, beauftragen wir Dienstleistungsanbieter für Leistungen wie Webhosting, Webanalyse, Bereitstellung von IT-Services und Software, ZahlungsverarbeitungDiese Auftragsverarbeiter erlangen im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, sofern sie die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen (z.B. Adresse für Lieferung der Ware, E-Mail für Newsletterversand). Wir haben mit diesen Verträgen zur Auftragsverarbeitung gem. Art 28 DS-GVO geschlossen, in denen sie sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichten. Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union setzen wir nur ein, wenn für das betreffende Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, wir uns auf die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission beziehen oder geeignete Garantien (z.B. EU-US Privacy Shield) vorliegen.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur solange, als dies zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder Sie der Verwendung für bestimmte Zwecke widersprechen. Daten für Kundenbetreuung und Marketing werden automatisch gelöscht, wenn länger als 3 Jahre kein Kundenkontakt bestand. Die Löschung eines Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die oben beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Im Falle eines Vertragsverhältnisses, behalten wir Ihre Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung bis zum Ablauf der Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder solange die Daten in allfälligen Rechtsstreitigkeiten als Beweis benötigt werden. Aus technischen Gründen kann anstatt einer Löschung eine Anonymisierung der Daten erfolgen. In diesem Fall wird jeglicher Personenbezug unwiederbringlich entfernt, sodass die datenschutzrechtlichen Löschverpflichtungen entfallen.
Automatische Entscheidungsfindung
Aktuell werden keine vollautomatisierten Entscheidungen gem Art 22 DSGVO getroffen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.
Datensicherheit
Die Scaletta Immobilien GmbH setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.
Ihre Rechte
Auskunftsrecht
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen in welchem Ausmaß verarbeiten.
Recht auf Berichtigung
Sind ihre Daten unvollständig oder unrichtig, können Sie jederzeit eine Berichtigung und/oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können sich mit einem Löschbegehren an uns wenden, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten, die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift, die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind, Sie ihre Einwilligung widerrufen haben und die Datenverarbeitung auf keine andere Rechtsgrundlage gestützt werden kann oder die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können bei uns beantragen, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung oder eines Vertrages erfolgt und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder jenen eines Dritten, erforderlich ist, Widerspruch einzulegen. Ihre Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Gegen die Zusendung von Werbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch einlegen.
Geltendmachung der Rechte
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte office@sacletta.at an die oben beschriebenen Kontaktmöglichkeiten. Um Ihre Rechte und Ihre Privatsphäre zu schützen, können wir zusätzliche Informationen zur Überprüfung Ihrer Identität anfordern (z.B. amtlicher Lichtbildausweis). Angemessene Anfragen werden wir kostenlos und möglichst umgehend, unter Beachtung der gesetzlichen Frist, beantworten.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzubringen. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services.
Adding {{itemName}} to cart
Added {{itemName}} to cart